gadget.wikisort.org - Mobiltelefon

Search / Calendar

Das Samsung SGH-i900 Omnia (kurz: Samsung Omnia) ist ein Touchscreen-Handy im Barrenformat von Samsung. Es weist Ähnlichkeiten zu dem ebenfalls von Samsung entwickelten Samsung SGH-F480 auf. Unter dem Namen Omnia („Wunsch“ im Arabischen und „alles“ im Lateinischen) steht es aufgrund seiner Eigenschaften und Funktionen in direkter Konkurrenz zum Apple iPhone. Nachfolger ist das Samsung Omnia II.

Samsung SGH-i900 Omnia
Hersteller Samsung
Veröffentlichung 18. Juli 2008
Technische Daten
Anzeige 3,2″-WQVGA-(240×400)-TFT-Touchscreen
Hauptkamera 5,0 MP (2560 × 1920) mit Fotolicht
Frontkamera für Videotelefonie
Aktuelles Betriebssystem Windows Mobile 6.1 Professional
Prozessor ARM920T PXA312 Marvell
RAM 256 MB SDRAM
Interner Speicher 8 bzw. 16 GB
Speicherkarte microSDHC
Konnektivität
Mobilfunknetze

GSM, EDGE, GPRS, UMTS und HSDPA

Weitere Funkverbindungen

A-GPS, UKW-Radio mit RDS

Akkumulator
Typ 1440-mAh-Lithium-Polymer-Akku
Akkulaufzeit
(laut Hersteller)
max. 450 Std.
Sprechdauer
(laut Hersteller)
max. 10 Std.
Abmessungen und Gewicht
Maße (H×B×T)112 mm × 56,9 mm × 12,5 mm
Gewicht ca. 125 g
Besonderheiten
  • unterstützt DivX
  • Microsoft Office Mobile,
  • Handschriftenerkennung
  • Virtuelle QWERTZ-Tastatur

Basisdaten


Das Omnia ist ein Smartphone mit Windows Mobile 6.1 als Betriebssystem. Es zählt zu den Konkurrenten des Apple iPhones.

Das Samsung Omnia besitzt einen 3,2″ großen Touchscreen und eine virtuelle QWERTZ-Tastatur mit Vibrations-Feedback. Das WQVGA-Display kann 65.536 Farben darstellen und ist in der Lage, die Anzeige automatisch auf das Querformat umzustellen, wenn das Gerät quergelegt wird. Außerdem ist auf der Rückseite eine Kamera mit 5,0 Megapixeln angebracht, die Bilder mit einer Auflösung von 2560 × 1920 Pixeln und Videos mit einer Auflösung von bis zu 640 × 480 Pixeln aufnehmen kann. Zusätzlich befindet sich an der Vorderseite des Telefons eine kleine QCIF-Kamera für Videotelefonie. Das Samsung Omnia besitzt etwa 200 MB Hauptspeicher (davon jeweils 100 MB Programm- und Datenspeicher), sowie einen 8 bzw. 16 GB großen (je nach Ausstattungsversion) internen Speicher. Zusätzlich kann der Speicherplatz durch eine microSDHC-Speicherkarte um maximal 16 GB erweitert werden. Zu dem integrierten GPS-Empfänger gibt es je nach Anbieter bei den meisten Paketen eine kostenlose Route66-Navigationssoftware mit Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Schnittstellen: Multifunktionsbuchse; WLAN 802.11b/g; Bluetooth 2.1 mit A2DP
Mobilfunk: EDGE und Quadband GSM; UMTS, HSDPA, GPRS.

Das Omnia wird mit Opera Mobile als Web-Browser und Office Mobile ausgeliefert. Es unterstützt Push, DLNA und RSS-Web-Feeds.


Spezifikationen



Display



Gehäusefarben


Das Omnia ist in drei Farben erhältlich:


Eckdaten


Abmessungen: 112,0 × 56,9 × 12,5 mm
Gewicht mit Akku: ca. 125 g


Akku



Verbindung


Das Samsung Omnia unterstützt alle gängigen Übertragungsprotokolle, die ein problemloses Streamen von Audio- und Videodaten ermöglichen. Verbindungsmöglichkeiten:


Sonstiges


Oft werden auf diesen Handys inoffizielle, durch Benutzer modifizierte Softwareversionen verwendet. Diese werden durch sogenanntes Flashen auf das Handy gebracht. Somit werden zum Beispiel auch inoffizielle Versionen von Windows Mobile 6.5 auf dem Omnia genutzt, obwohl sie nicht explizit für das Gerät entwickelt wurden. Ebenso kann der TouchFlo, der speziell für HTC-Handys entwickelt wurde, auch auf dem Samsung Omnia genutzt werden. Durch das Projekt Andromnia gibt es auch die Möglichkeit, Android-Betriebssystem auf dem Omnia zu installieren.



Commons: Samsung Omnia (original) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Samsung SGH-i900 Omnia

[ru] Samsung SGH-I900

Samsung SGH-i900 WiTu или Samsung i900 Omnia — коммуникатор, созданный Samsung Electronics на базе процессора Marvell PXA312[1]. Работает под операционной системой Microsoft Windows Mobile 6.1 Professional. В Европе он известен как Samsung Omnia SGH-i900, специально для российской локализации название было изменено на WiTu[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии