gadget.wikisort.org - KameraDie Nikon Z 50 ist ein spiegelloses Systemkameragehäuse des japanischen Herstellers Nikon mit Z-Bajonett, das am 10. Oktober 2019 im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt wurde.[1]
Nikon Z 50 |
 |
Typ: |
Spiegellose Systemkamera |
Objektivanschluss: |
Nikon-Z-Bajonett |
Bildsensor: |
CMOS |
Sensorgröße: |
23,5 mm × 15,7 mm |
Auflösung: |
20,9 Megapixel |
Formatfaktor: |
1,5 im DX-Format |
Dateiformate: |
RAW/NEF (12 oder 14 Bit), TIFF, JPEG |
Belichtungsindex: |
100–51.200 (erweiterbar auf 204 800) |
Sucher: |
1,27-cm-OLED-Suchermonitor mit ca. 2,36 Millionen Bildpunkten |
Bildfeld: |
100 % |
Vergrößerung: |
1,02× |
Bildschirm: |
TFT-LCD, neigbar |
Größe: |
8 cm (3,2″) |
Auflösung: |
1,04 Millionen Bildpunkte |
Betriebsarten: |
manuell (M), Zeitautomatik (A), Blendenautomatik (S), Programmautomatik (P) |
Bildfrequenz: |
11 B/s |
AF-Messfelder: |
209 Messfelder |
AF-Messbereich: |
−4 bis +19 LW (−2 bis +19 LW mit »Autofokus mit wenig Licht«) |
AF-Betriebsarten: |
Einzelfeldsteuerung, dynamische Messfeldsteuerung (9, 25, 72 oder 153 Messfelder), 3D-Tracking, Messfeldgruppensteuerung, automatische Messfeldsteuerung |
Belichtungsmessung: |
TTL-Belichtungsmessung |
Messbereich: |
−4 bis 17 LW (Matrixmessung oder mittenbetonte Messung) |
Korrektur: |
± 5 LW |
Verschluss: |
elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss |
Verschlusszeiten: |
1/4.000 s bis 30 s, Bulb-Langzeitbelichtung |
Blitz: |
intern und extern |
Leitzahl: |
7,7 |
Blitzsteuerung: |
i-TTL-Automatikblitz |
Blitzanschluss: |
Blitzschuh, ISO 518 |
Synchronisation: |
1/200 s |
Belichtungskorrektur: |
−3 bis +1 LW |
Speichermedien: |
1× SD, SDHC, SDXC |
Datenschnittstelle: |
Micro-USB 2.0, HDMI |
Stromversorgung: |
Nikon-EN-EL25 |
Abmessungen: |
93,5 mm × 126,5 mm × 60 mm |
Gewicht: |
395 g (nur Kameragehäuse), 450 g (mit Akku und Speicherkarte, aber ohne Gehäusedeckel) |
Ergänzungen: |
keine Bildsensor-Reinigung |
Technische Merkmale
Die Z 50 ist ein spiegelloses Systemkameragehäuse mit einem Bildsensor in der von Nikon als DX-Format bezeichneten Größe von 23,5 × 15,7 mm. Die maximale Bildgröße beträgt 5568 × 3712 Pixel, die effektive Auflösung 20,9-Megapixel. Sie ist als dritte Kamera von Nikon mit dem Z-Bajonett ausgestattet und kann bis zu elf Fotos pro Sekunde aufnehmen. Auf eine Bildstabilisierung am Bildsensor wurde verzichtet.[2] Die Z 50 verfügt wie die Z 5, Z 6 und Z 7 über einen 3,2 Zoll großen, neigbaren Touchscreen. Ebenso verfügt sie über 20 kamerainterne Effekte für Fotos und Videos, sowie einen Augen-Autofokus.
Die Videofunktionen sind in einer Auflösung bis 4K/UHD mit 30 fps, die Zeitlupensequenzen in Full HD möglich. Abweichend von Z 6 und Z 7 ist die Z 50 mit einem Speicherkartenfach für SD-Speicherkarten ausgerüstet, XQD- und CFexpress-Karten können nicht verwendet werden.[3]
Zeitgleich mit der Kamera wurden zwei Objektive im DX-Format für das Z-Bajonett vorgestellt. Der FTZ-Objektivadapter kann ebenfalls verwendet werden.
Für das Gehäuse wird wie bei den anderen Modellen der Z-Serie eine Magnesiumlegierung verwendet.[4]
FTZ-Adapter, Vorderseite
FTZ-Adapter, Rückseite
Auszeichnungen
Das Kameragehäuse wurde 2020 von der Technical Image Press Association (TIPA) als bestes fortgeschrittenes APS-C-Systemkameragehäuse ausgezeichnet.[5]
Literatur
- Thorsten Naeser, Boris Karnikowski: Nikon Z 50 – Das Handbuch zur Kamera. 1. Auflage. dpunkt.verlag, Heidelberg 2020, ISBN 978-3-86490-746-3 (207 S.).
- Stephan Haase: Nikon Z 50 – Das Handbuch zur Kamera. 1. Auflage. Rheinwerk Verlag, Bonn 2020, ISBN 978-3-8362-7518-7 (318 S.).
Weblinks
Einzelnachweise
- Spiegellose Nikon-Kamera mit DX-Format mit der Z 50
- chip.de vom 19. Dezember 2019, Nikon Z50 (DSLM), abgerufen am 19. November 2020.
- https://www.d-pixx.de/2020/02/nikon-z-50-test, abgerufen am 19. November 2020.
- Nikon-Seite zur Z-Serie, abgerufen am 19. November 2020.
- APS-C CAMERA ADVANCED Nikon Z 50, TIPA World Award 2020, abgerufen am 20. April 2020
Systemkameras der Nikon-Z-Serie
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии