Das HTC One S ist ein Smartphone von HTC, welches am 2. April 2012 veröffentlicht wurde.
HTC One S | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Hersteller | HTC |
Veröffentlichung | 2. April 2012 |
Vorgänger | HTC Sensation |
Technische Daten | |
Anzeige | 4,3-Zoll (10,9 cm), 540 × 960 Pixel „Super-AMOLED“ Touchscreen |
Hauptkamera | 8,0 Megapixel mit Autofokus, intelligentem LED-Blitz, BSI-Sensor und 1080p HD-Videoaufnahme |
Frontkamera | VGA (0,3 Megapixel) |
Aktuelles Betriebssystem | Android 4.0.4 („Ice Cream Sandwich“) mit HTC Sense UI 4.1[1]; updatebar auf Android 4.1.1 („Jelly Bean“) und HTC Sense 4+[2] |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon S4 Plus (MSM8960) als Z520e-Variante 1,5 GHz Dual-Core-CPU Adreno 225 Grafikchip oder Qualcomm Snapdragon S3 (MSM8260) als Z560e-Variante 1,7 GHz Dual-Core-CPU Adreno 220 Grafikchip |
RAM | 1 GB |
Interner Speicher | 16 GB |
Konnektivität | |
Mobilfunknetze |
|
Anschlüsse |
3,5 mm Kopfhöreranschluss |
Akkumulator | |
Typ | 1650 mAh Lithium-Ionen-Akkumulator |
Abmessungen und Gewicht | |
Maße (H×B×T) | 130,9 mm × 65 mm × 7,88 mm |
Gewicht | 119,5 g |
Besonderheiten | |
|
Es besitzt einen 1,5 Gigahertz Dual-Core-Prozessor und eine 8,0 Megapixel Kamera mit Autofokus, intelligentem LED-Blitz und BSI-Sensor (für bessere Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen). Die Bildschirmdiagonale beträgt 4,3 Zoll (~10,9 cm) mit einer Bildschirmauflösung von 540 × 960 Pixeln. Das Betriebssystem ist Android, mit der Benutzeroberfläche HTC Sense 4.1.[3] Das One S besitzt eine 8-Megapixel-Kamera mit intelligentem LED-Blitz und BSI-Sensor, mit der auch Videos in HD-Qualität (1080p) gemacht werden können. Eine VGA-Frontkamera (0,3 Megapixel) auf der Vorderseite des HTC One S ermöglicht Videotelefonie.[4]
Im Juni 2012 stellte HTC ein neueres Modell des One S mit dem Namen One S C2 vor. Es gleicht dem HTC One S bis auf den Prozessor. Während im normalen One S ein Snapdragon-S4-Prozessor von Qualcomm arbeitet, kommt im One S C2 die ältere Version dieses Prozessor, der Snapdragon S3, zum Einsatz. Da dieser in der Entwicklung nicht so fortgeschritten wie der Snapdragon S4 ist, wurde seine Taktfrequenz auf 1,7 Gigahertz erhöht. Dennoch ist die C2-Variante in Benchmarks der C1-Variante um 15–25 Prozent unterlegen.[5]
Hauptmodelle: HTC One (2013) | HTC One (M8) (2014) | HTC One M9 (2015)
„mini“-Serie: HTC One mini (2013) | HTC One mini 2 (2014)
„max“-Serie: HTC One Max (2013)
Ableger: HTC One (E8) (2014) | HTC One (M8 Eye) (2014) | HTC One E9 (2015) | HTC One E9+ (2015) | HTC One M8s (2015) | HTC One M9+ (2015) | HTC One ME (2015) | HTC One M9+ Supreme Camera (2015) | HTC One A9 (2015) | HTC One M9s (2015) | HTC One X9 (2016) | HTC One S9 (2016) | HTC One M9 Prime Camera (2016)
Produktserie: HTC One S (2012) | HTC One S C2 (2012) | HTC One V (2012) | HTC One X (2012) | HTC One X+ (2012) | HTC One XL (2012) | HTC One SV (2013)