Die Canon EOS-1D X Mark II ist eine digitale Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Canon, die im Mai 2016 in den Markt eingeführt wurde. Der Hersteller richtet sich mit diesem Modell an Berufsfotografen.[2][3]
Canon EOS-1D X Mark II | |
![]() | |
Typ: | digitale Autofokus/AE-Spiegelreflexkamera |
Objektiv: | EF-Objektive |
Objektivanschluss: | Canon EF-Bajonett |
Bildsensor: | CMOS |
Sensorgröße: | Vollformat (35,9 mm × 23,9 mm) |
Auflösung: | 20,2 Megapixel |
Bildgröße: | 5.472 × 3.648 Pixel |
Formatfaktor: | 1,0 |
Seitenverhältnis: | 3:2 |
Dateiformate: | JPEG, CR2 (Rohdatenformat, 14 Bit je Farbkanal), DPOF |
Belichtungsindex: | Auto: 100 – 51.200, erweiterbar auf 50 – 409.600 |
Sucher: | Dachkantprisma |
Bildfeld: | 100 % |
Vergrößerung: | ca. 0,76× |
Bildschirm: | Clear View II TFT |
Größe: | 8,11 cm (3,2") |
Auflösung: | 900 × 600 Pixel (540.000 Pixel), 331 ppi[1] |
Betriebsarten: | Blenden-, Zeit- und Programmautomatik, Manuell, Bulb-Modus |
Bildfrequenz: | 14 B/s, 16 B/s im Live View Modus mit festgestelltem Spiegel |
Anzahl Reihenaufnahmen: | 170 (CR2 und CFast), unbegrenzt (JPG) |
Autofokus (AF): | Dual Pixel CMOS AF |
AF-Messfelder: | 61 AF-Messfelder / bis zu 41 Kreuzsensoren inkl. 5 Dual-Kreuzsensoren bei 1:2,8 und 61 AF-Messfelder / 21 Kreuzsensoren bei 1:8 |
AF-Messbereich: | LW −3 bis 18 (bei 23 °C und ISO 100) |
AF-Betriebsarten: | One Shot, AI-Servo |
Belichtungsmessung: | 360.000 Pixel RGB+IR Messsensor; 216-Zonen-Messsystem |
Messbereich: | LW 0 – 20 (bei 23 °C, ISO 100, mit Mehrfeldmessung) |
Regelung: | Mehrfeldmessung, |
Korrektur: | ±5 Blenden in halben oder Drittelstufen (kombinierbar mit AEB) |
Verschluss: | elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss |
Verschlusszeiten: | 1/8000 s – 30 s und Bulb |
Blitz: | ohne |
Blitzfunktionen: | E-TTL II |
Farbraum: | AdobeRGB und sRGB |
Weißabgleich: | automatischer Weißabgleich über Bildsensor |
Speichermedien: | 1× CompactFlash Typ I/II (UDMA 7), 1× CFast 2.0 |
Datenschnittstelle: | USB 3.0 Hi-Speed; LAN 1 Gbit/s |
Videoschnittstelle: | HDMI-Ministecker Ausgang (Typ C, HDMI-CEC kompatibel) |
Direktes Drucken: | über PictBridge |
Stromversorgung: | LP-E19 (im Lieferumfang) / LP-E4N / LP-E4; Netz-Adapter AC-E19, Gleichstromkuppler DC-E19, AC Adapter-Kit ACK-E4 |
Gehäuse: | Magnesiumlegierung |
Abmessungen: | ca. 158 mm × 167,6 mm × 82,6 mm |
Gewicht: | ca. 1340 g |
Ergänzungen: | 4K 4.096 × 2.160 (59,94p/50,00p) Video |
2020 erschien die EOS-1D X Mark III.
Vollformatsensor: 1Ds | 1Ds Mark II | 1Ds Mark III | 1D X | 1D C | 1D X II | 1D X III • 5D | 5D Mark II | 5D Mark III | 5Ds/5Ds R | 5D Mark IV • 6D | 6D Mark II
APS-H-Sensor: 1D | 1D Mark II | 1D Mark II N | 1D Mark III | 1D Mark IV
APS-C-Sensor: 7D | 7D Mark II • D30 | D60 | 10D | 20D/20Da | 30D | 40D | 50D | 60D/60Da | 70D | 80D | 90D • 77D • 100D | 200D | 250D • 300D | 350D | 400D | 450D | 500D | 550D | 600D | 650D | 700D | 750D/760D | 800D | 850D • 1000D | 1100D | 1200D | 1300D | 2000D | 4000D
Kodak-DSLRs im Canon-Vertrieb: DCS 3 | DCS 1 • D2000 | D6000