gadget.wikisort.org - KameraDie Nikon D2X ist eine digitale Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Nikon, die im Oktober 2004 in den Markt eingeführt wurde. Der Hersteller richtete sie an Berufsfotografen.
Nikon D2X |
 |
Typ: |
Professionelle DSLR |
Objektivanschluss: |
Nikon-F-Bajonett |
Bildsensor: |
CMOS |
Sensorgröße: |
23,7 × 15,7 mm |
Auflösung: |
12,5 Megapixel |
Bildgröße: |
4.288 × 2.848 |
Pixelpitch (µm): |
5.5 |
Formatfaktor: |
1,5 |
Seitenverhältnis: |
3:2 |
Dateiformate: |
RAW/NEF, TIFF, JPG |
Belichtungsindex: |
100–800 (1000–3200) |
Aufnahmebereitschaft: |
sofort |
Auslöseverzögerung: |
37 ms |
Sucher: |
Spiegelreflex |
Bildfeld: |
100 % |
Bildschirm: |
TFT-LCD |
Größe: |
6,35 cm (2,5'') |
Auflösung: |
235.000 Sub-Pixel |
Betriebsarten: |
M, A, S, P |
Bildfrequenz: |
5 B/s |
Anzahl Reihenaufnahmen: |
< 25 RAW/NEF |
AF-Messfelder: |
11-Punkt-Autofokus mit Einzelbildmodus oder Schärfenachführung/Motivverfolgung |
AF-Messbereich: |
LW −1–19 |
Belichtungsmessung: |
3D-Farbmatrixmessung mit 1.055-Pixel-CCD, mittenbetonte Integralmessung mit 75%iger Gewichtung des mittleren 8mm-Kreissegmentes, Spotmessung über 2 % des Bildfeldes |
Verschlusszeiten: |
1/8.000 s bis 30 s, Bulb-Langzeitbelichtung |
Blitz: |
nur extern |
Blitzsteuerung: |
iTTL-Automatikblitz, Funktion zur Vermeidung roter Augen, Aufhellblitz, Langzeitsynchronisation |
Blitzanschluss: |
Blitzschuh, X |
Synchronisation: |
1/250 s |
Belichtungskorrektur: |
± 5 |
Farbraum: |
3-Farbraum-Einstellungen wählbar |
Weißabgleich: |
6 Voreinstellungen, manuell, Kelvin |
Speichermedien: |
CompactFlash I, II |
Datenschnittstelle: |
USB 2.0 |
Gehäuse: |
Metall |
Abmessungen: |
158 mm × 149 mm × 86 mm |
Gewicht: |
1.070 g (ohne Akku und Wechselspeicher) |
Ergänzungen: |
Timer-/Intervallfunk, Tonaufnahme (60 Sekunden pro Bild/Bildserie), Kabelfernbedienung optional, Spiegelvorauslösung, Histogrammanzeige, auswechselbare Suchermattscheiben, Abblendtaste, Echtzeit-Rauschunterdrückung |
Technische Merkmale
Der 12,5-Megapixel-CMOS-Bildsensor erlaubt Aufnahmen mit maximal 4.288 × 2848 Pixeln. Er besitzt eine Größe von 23,7 mm × 15,7 mm (Herstellerbezeichnung DX-Format) und bedingt einen Formatfaktor von ca. 1,5.
Modellvariante Nikon D2Xs
Im Juli 2006 führte der Hersteller das weiterentwickelte Modell Nikon D2Xs in den Markt ein.[1]
Zubehör
Wi-Fi-Sendemodul
Für beide Kameras wird umfangreiches Zubehör angeboten.
Mit dem Wi-Fi-Sendemodul WT-1, das unter die Kamera geschraubt wird, ist sie in der Lage, Bilder nach dem WLAN-Standard IEEE 802.11b direkt per FTP zu funken.
Das Wi-Fi-Modul WT-2 unterstützt zusätzlich IEEE 802.11g und kann so Bilder mit einer Geschwindigkeit von bis zu 54 Mbit/s (6,7 MByte/s) übertragen. Die kabellose Fernsteuerung der Kamera ist mit dem Zubehörteil ebenfalls möglich.
Objektive
Folgende Objektive können mit beiden Kameras verwendet werden:
- AF-, AF-D-, AF-S-, AF-G- und DX-Objektive sind ohne Einschränkungen verwendbar.
- Mit Ai-P-Objektiven funktioniert der Autofokus nicht, alle sonstigen Kamerafunktionen werden unterstützt.
- Auf Ai umgebaute sowie original Ai-, Ai-S-, Serie-E- und F3AF-Objektive ermöglichen nur Zeitautomatik, aber keinen Autofokus und auch keine Blenden- und Programmautomatik, da die Kamera nicht die Objektivblende beeinflussen kann. Nach Eingabe der Objektivdaten können diese Objektive wie CPU-Objektive verwendet werden.
- Non-Ai-Objektive können nicht angesetzt werden.
Weblinks
Einzelnachweise
- Die Profi-SLR. Abgerufen am 9. August 2015.
Digitale Spiegelreflexkameras der Nikon-D-Serie
На других языках
- [de] Nikon D2X
[ru] Nikon D2X
Nikon D2X — профессиональный однообъективный цифровой зеркальный фотоаппарат компании Nikon с разрешением матрицы 12.2 мегапикселя. Камера была анонсирована 16 сентября 2004 года.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии