gadget.wikisort.org - KameraDie Olympus E-420 ist eine digitale Spiegelreflexkamera, basierend auf dem Four-Thirds-Standard und Nachfolger der Olympus E-410. Sie wurde im März 2008 vorgestellt[1] und wird seit Mai 2008 ausgeliefert. Die Besonderheit der Olympus E-420, wie auch ihrer Vorgängermodelle, ist das geringe Gewicht und die besonders kompakte Bauweise, die sie zur derzeit kleinsten digitalen Spiegelreflexkamera macht.
Olympus E-420 |
 |
Typ: |
Digitale Autofokus/AE-Spiegelreflexkamera |
Objektivanschluss: |
Four Thirds |
Bildsensor: |
Live-MOS-Sensor |
Sensorgröße: |
17,3 × 13,0 mm |
Auflösung: |
10 Megapixel |
Bildgröße: |
3.648 × 2.736 Pixel |
Seitenverhältnis: |
4:3 |
Dateiformate: |
JPEG, RAW (12 Bit) |
Belichtungsindex: |
100–1.600 |
Sucher: |
Pentaspiegel |
Bildfeld: |
ca. 95 % |
Vergrößerung: |
ca. 0,92 × |
Sucheranzeige: |
AF-Messfeld (eingeblendet), Belichtungsspeicher, AF-Bestätigung, Belichtungsmessmodus, Belichtungsmodus, Verschlusszeit, Blendenwert, Weißabgleich, Belichtungskorrekturwert, Blitz, Batterieladezustand |
Bildschirm: |
TFT-LCD-Farbmonitor |
Größe: |
2,7 Zoll |
Auflösung: |
230.000 Pixel |
Betriebsarten: |
28 automatische, halbautomatische und manuelle Aufnahmeprogramme |
Bildfrequenz: |
3,5 Bilder/s |
Anzahl Reihenaufnahmen: |
JPEG (groß/fein): bis Karte voll ist RAW: 8 |
Autofokus (AF): |
TTL Phasenkontrastmessung |
AF-Messfelder: |
3 |
AF-Messbereich: |
0–19 EV (ISO 100) |
Belichtungsmessung: |
TTL-Offenblendungs-Belichtungsmessung |
Messbereich: |
1–20 (50 mm, 1:2, ISO 100) |
Korrektur: |
±5 EV / 1/3-Schritte |
Verschluss: |
Elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss |
Verschlusszeiten: |
1/4.000–60 s |
Leitzahl: |
12 bei ISO 100 |
Speichermedien: |
CompactFlash I/II, MD, xD-Karte |
Stromversorgung: |
BLS-1 (Lithium-Ionen-Akku für E-400er Serie) |
Abmessungen: |
129,5 × 91 × 53 mm (ohne hervorstehende Teile) |
Gewicht: |
380 g (nur Gehäuse) |
Zeitgleich zur E-420 wurde auch ein besonders kompaktes Festbrennweiten-Objektiv für den Four-Thirds-Standard vorgestellt, das 25-mm-Pancake, welches sich durch seine Abmessungen besonders für die E-420 eignet.
Ihre Nachfolgerin ist die Olympus E-450.
Hauptmerkmale
- Live-View
- Automatische Sensorreinigung
- 6,9 cm / 2,7 Zoll HyperCrystal II LCD mit 176° Betrachtungswinkel
- 10 Megapixel Live MOS Sensor
- 3,5 Bilder pro Sekunde mit bis zu acht Aufnahmen im RAW-Puffer
- 28 Aufnahmeprogramme
- Eingebauter Blitz und kabellose Blitzkontrolle von bis zu 3 Gruppen
- Gesichtserkennung für besser fokussierte und belichtete Gesichter
- Shadow Adjustment Technologie (SAT) zur Anhebung von Schattenpartien bei Aufnahmesituationen mit hohem Kontrast
- Autofokus-System mit Kontrast- und Phasenkontrast-AF-System
- Automatische Belichtungsreihen (Belichtung, Weißabgleich und Fokus)
- Detaillierte Informationsanzeige mit Histogramm, auch als Live-View
Die E-420 mit angesetztem ZUIKO DIGITAL ED 40-150 f/4,0-5,6
Ansicht der E-420 von oben, ohne angesetztes Objektiv
Ansicht der E-420 von oben mit angesetztem ZUIKO DIGITAL 25mm f/2,8
Einzelnachweise
- E-420 bei Olympus.de (Memento des Originals vom 21. Mai 2008 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.olympus.de
Weblinks
Digitale Spiegelreflexkameras des Olympus-E-Systems
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии