Die Sony α77 II (ILCA-77M2) ist eine SLT-Kamera (single-lens translucent) – eine Digitalkamera ähnlich einer DSLR-Kamera. Die Kamera ist das Nachfolgemodell der α77 und wurde am 1. Mai 2014 vorgestellt. Im Gegensatz zu anderen Spiegelreflexkameras besitzt die Kamera keinen herkömmlichen klappbaren Spiegel, sondern einen teildurchlässigen Spiegel und einen elektronischen Sucher. Das Modell wurde zum Ende des Jahres 2020 eingestellt[5]
Sony α77 II[1][2] | |
![]() | |
Typ: | SLT-Kamera (Single-lens translucent) |
Objektivanschluss: | Minolta A-Bajonett (Sony) |
Bildsensor: | CMOS |
Sensorgröße: | APS-C (23,5 mm × 15,6 mm) |
Auflösung: | ca. 24,3 Megapixel |
Bildgröße: | 6.000 × 4.000 Pixel |
Dateiformate: | JPEG, RAW |
Belichtungsindex: | 100 bis 25.600 mit Abständen von je einer drittel Belichtungsstufe |
Sucher: | Elektronischer Sucher |
Bildfeld: | 100 % |
Vergrößerung: | 1,09-fach |
Sucheranzeige: | 1024 × 768 Pixel (786.432 Pixel, XGA)[3] |
Bildschirm: | dreh-, klapp- und schwenkbarer LCD |
Größe: | 7,5 cm (3,0 Zoll) |
Auflösung: | 640 × 480 Pixel (307.200 Pixel), 288 ppi[4] |
Betriebsarten: | Einzelbild, Serienaufnahmen, Selbstauslöser, Schwenkpanoramen, Videoaufnahmen |
Bildfrequenz: | max. 12 Bilder/s |
Autofokus (AF): | TTL-Phasendetektion |
AF-Messfelder: | 79 Punkte, 15 Kreuzfokuspunkte |
AF-Betriebsarten: | Einzelbild-AF, automatischer AF, Serienaufnahmen-AF, manueller Fokus |
Verschlusszeiten: | 30–1/8000 s und Langzeitbelichtung (Bulb) |
Blitz: | automatisch ausklappender Blitz |
Farbraum: | sRGB, Adobe RGB |
Weißabgleich: | Automatisch, über Voreinstellungen oder Manuell |
Speichermedien: | SD / SDHC / SDXC / MemoryStick Pro Duo/XC-HG Duo |
Videoschnittstelle: | HDMI (Typ C) |
Stromversorgung: | NP-FM500H Lithium-Ionen-Akku |
Abmessungen: | 142,6 × 104,2 × 80,9 mm³ |
Gewicht: | ca. 647 g |
Zum Vorgängermodell gibt es folgende Änderungen:
Spiegelreflex- und SLT-Kameras mit A-Bajonett (DSLR+SLT+ILCA): α33 | α35 | α37 | α55 | α57 | α58 | α65 | α68 | α77 | α77 II | α99 | α99 II | α100 | α200 | α230 | α290 | α300 | α330 | α350 | α380 | α390 | α450 | α500 | α550 | α560 | α580 | α700 | α850 | α900
Spiegellose Systemkameras mit E-Bajonett (NEX+ILCE): α NEX-3 | α NEX-C3 | α NEX-F3 | α NEX-3N | α NEX-5 | α NEX-5N | α NEX-5R | α NEX-5T | α NEX-6 | α NEX-7 | α3000 | α5000 | α5100 | α6000 | α6100 | α6300 | α6400 | α6500 | α6600
Spiegellose Vollformat-Systemkameras mit E-Bajonett (ILCE): α7 | α7 II | α7 III | α7 IV | α7C | α7R | α7R II | α7R III | α7R IV | α7S | α7S II | α7S III | α9 | α9 II | α1