gadget.wikisort.org - Mobiltelefon

Search / Calendar

Das iPhone 13 Pro ist ein Smartphone aus der iPhone-Reihe des US-amerikanischen Unternehmens Apple. Es ist der Nachfolger des iPhone 12 Pro und wurde gemeinsam mit dem kostengünstigeren iPhone 13 am 14. September 2021 der Öffentlichkeit vorgestellt. Das iPhone 13 Pro gibt es auch als Phablet mit größerem Bildschirm in der Ausführung iPhone 13 Pro Max. Als Prozessor kommt Apples eigener System-on-a-Chip (SoC) Apple A15 Bionic zum Einsatz. Die Vorbestellungsphase begann am 17. September 2021, die Auslieferung an Kunden am 24. September 2021.

iPhone 13 Pro
iPhone 13 Pro Max

iPhone 13 Pro in blau („sierrablau“)

Entwickler Apple
Hersteller Foxconn
Veröffentlichung 24. September 2021
Vorgänger iPhone 12 Pro, iPhone 12 Pro Max
Verbunden iPhone 13, iPhone 13 mini
Nachfolger iPhone 14 Pro, iPhone 14 Pro Max
Technische Daten
Anzeige OLED,
berührungsempfindlich
Pro: 154,0 mm (6,1″); 2532×1170 Pixel bei 460 ppi
Pro Max: 169,5 mm (6,7″); 2778×1242 Pixel bei 458 ppi
Hauptkamera 12-Megapixel-Dreifach-Kamera mit Ultraweitwinkel‑, Weitwinkel‑ und Teleobjektiv
Frontkamera 12-MP-TrueDepth-Kamera
Aktuelles Betriebssystem iOS 16.0
System-on-a-Chip Apple A15 Bionic
Prozessor ARM-basierter Sechskern-64-Bit-Prozessor
Grafikprozessor Apple-eigene GPU (5 Kerne)
Interner Speicher 128, 256, 512 GB, 1 TB
Speicherkarte keine
Sensoren

LiDAR-Scanner, Gesichtserkennung, Barometer, 3-Achsen-Drehratensensor, Beschleunigungssensor, Annäherungssensor, Umgebungslichtsensor, Kompass

Konnektivität
Mobilfunknetze

5G, LTE, UMTS, GSM

Weitere Funkverbindungen

Wi-Fi 6 (802.11ax) mit 2x2 MIMO, Bluetooth 5.0, GPS, GLONASS, Galileo, QZSS, Beidou, Ultrabreitband

Anschlüsse

Lightning

Akkumulator
Typ Li-Ionen-Akku
Pro: 3.095 mAh
Pro Max: 4.352 mAh
Wechselbar nein
Akkulaufzeit
(laut Hersteller)
max. 22 Std. (Videowiedergabe), max. 20 Std. (Videostreaming) [Pro]
[Pro Max] Videowiedergabe max. 28 Std., Videostreaming max. 25 Std.
Abmessungen und Gewicht
Maße (H×B×T)Pro / Pro Max
146,7 / 160,8 mm × 
71,5 / 78,1 mm × 
7,65 / 7,65 mm
Gewicht Pro: 203 g
Pro Max: 238 g

Das iPhone 13 Pro ist Apples erstes Smartphone mit einem 120-Hz-Bildschirm.


Design


Das Design des iPhone 13 Pro entspricht im Wesentlichen dem des iPhone 12 Pro.

Das iPhone 13 Pro besitzt weiterhin einen 6,1″ großen Bildschirm.

Das iPhone 13 Pro gibt es in vier verschiedenen Farbvarianten mit den Bezeichnungen Gold (englisch Gold), Graphit (engl. Graphite), Silber (engl. Silver), Sierrablau (engl. Sierra Blue) und seit März 2022 auch in Alpingrün (engl. Alpine Green). Auf der Vorderseite gibt es weiterhin eine Aussparung (engl. Notch), die in der Breite ca. 20 Prozent schmaler ist, in der Höhe dafür um ca. 1 mm gewachsen ist.[1] In dieser sind neben dem Hörer zum Telefonieren, der sich nun am oberen Rand der Notch befindet, auch die Komponenten für Face ID und die Frontkamera verbaut. Auf der Rückseite haben die Geräte jeweils drei Kameralinsen und einen LiDAR-Scanner. Die Größe des sogenannten „Kamerabuckels“ hat sich jedoch nicht verändert. Das Apple-Logo auf der Rückseite befindet sich weiterhin mittig, auch gibt es weiterhin keine Schrift mehr auf der Rückseite. Die Rückseite besteht wie beim Vorgänger weiterhin aus Glas, um induktives Laden zu ermöglichen. Das Glas im Kameragehäuse ist glänzend, das der restlichen Rückseite matt. Alle vier Ecken sind abgerundet. Das iPhone 13 Pro ist außen 146,7 mm hoch, 71,5 mm breit, 7,65 mm tief und wiegt 203 g.

Der Rahmen des iPhone 13 Pro besteht aus Edelstahl.

Das iPhone 13 Pro ist laut Apple als wasserdicht gegen Eintauchen für bis zu 30 Minuten in einer Wassertiefe von bis zu 6 m nach IEC-Norm 60529 unter IP68 klassifiziert, Apple gibt jedoch keine Garantie für Wasserschäden.


Technische Daten


Das iPhone 13 Pro bietet die üblichen technischen Verbesserungen. Die wichtigsten Neuerungen sind:


Display


Das 6,1″-Display hat weiterhin eine Auflösung von 2532 × 1170 Pixeln und entspricht einer Pixeldichte von 460 ppi. Die Bildwiederholrate beträgt erstmals bis zu 120 Hz, welche dynamisch vom iPhone 13 Pro angepasst wird. Es unterstützt die Ausgabe von HDR-Inhalten und besitzt den P3-Farbraum. Das typische Kontrast­verhältnis beträgt 2.000.000:1. Die maximale typische Helligkeit beträgt 1000 Nits. Die maximale Helligkeit von 1200 Nits wird nur bei der Wiedergabe von HDR und im automatischen Helligkeitsmodus unterstützt. Diese Helligkeit kann nicht vom Nutzer eingestellt werden. Zudem bietet der Bildschirm Unterstützung für TrueTone. Geschützt ist der Bildschirm durch ein sogenanntes „Ceramic Shield“. Dabei handelt es sich um einen Glas-Keramik-Mix, den Apple in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Corning entwickelt hat. Der Bildschirm soll dadurch bei Stürzen bis zu viermal besser geschützt werden.


Prozessor


Apple baut im iPhone 13 Pro den hauseigenen A15-Bionic System-on-a-Chip ein. Die Firma setzt bei der Produktion weiter auf das 5-nm-Verfahren. Die verfügbaren Speichergrößen sind 128 GB, 256 GB, 512 GB und erstmals 1 TB.


Kameras


Auch die Kameras hat Apple im Vergleich zum Vorgänger verbessert.

Das iPhone 13 Pro besitzt wie das iPhone 12 Pro eine 12-Megapixel-Dreifach-Kamera mit einem Ultraweitwinkel‑, Weitwinkel- und Teleobjektiv. Das Ultraweitwinkel-Objektiv hat eine Offenblende von ƒ/1,8 und ein 120°-Sichtfeld, das Teleobjektiv eine Offenblende von ƒ/2,8. Das Weitwinkel-Objektiv hat eine maximale Offenblende von ƒ/1,5, die Größe der Pixel wurde von 1,4 μm (iPhone 12 Pro) bzw. 1,7 μm (iPhone 12 Pro Max) auf 1,9 μm vergrößert. Die Blende ist damit im Vergleich zu der des iPhone 12 Pro (ƒ/1,6) etwas größer und lässt mehr Licht auf den Sensor. Durch die drei Kameras ist bei Fotos ein bis zu 3-facher optischer und 15-facher digitaler Zoom, bei Videos ein 3-facher optischer und 9-facher digitaler Zoom möglich. Weitwinkel- und Teleobjektiv verfügen über optische Bildstabilisierung, beim Ultraweitwinkelobjektiv ist diese weiterhin nicht vorhanden. Zusätzlich verfügt das iPhone 13 Pro über einen LiDAR-Sensor, welcher, ähnlich einem Time-of-Flight-Sensor, genauere Tiefeninformationen für AR liefert.


iPhone 13 Pro Max


Die technischen Spezifikationen des iPhone 13 Pro Max stimmen mit denen des iPhone 13 Pro weitgehend überein. Die Unterschiede sind:



Weitere Inhalte in den
Schwesterprojekten der Wikipedia:

Commons – Medieninhalte (Galerie)
Commons – Medieninhalte (Kategorie)
Wiktionary – Wörterbucheinträge
Wikidata – Wissensdatenbank

Einzelnachweisliste


  1. Benjamin Mayo: iPhone 13 notch is 20% smaller in width, but it is also a little taller in height. In: 9to5Mac. 14. September 2021, abgerufen am 15. September 2021 (amerikanisches Englisch).

На других языках


- [de] IPhone 13 Pro

[ru] IPhone 13 Pro

iPhone 13 Pro и iPhone 13 Pro Max — смартфоны корпорации Apple на основе процессора Apple A15 Bionic и операционной системы iOS 15[1]. Смартфон был представлен 14 сентября 2021 года вместе с моделями iPhone 13 и iPhone 13 mini[2]. Были сняты с производства 7 сентября 2022 года вместе с iPhone 11 и iPhone 12 mini, после презентации iPhone 14 и iPhone 14 Pro[источник не указан 52 дня].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии