gadget.wikisort.org - Mobiltelefon

Search / Calendar

Das iPhone 6s (Eigenschreibweise mit 🅂 oder Kapitälchen) ist ein Smartphone aus der iPhone-Reihe des US-amerikanischen Unternehmens Apple. Es ist der Nachfolger des iPhone 6 und wurde von Phil Schiller im Bill Graham Civic Auditorium am 9. September 2015 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Das iPhone 6s gibt es auch als Phablet mit größerem Display in der Ausführung iPhone 6s Plus. Die Vorbestellungsphase für das iPhone 6s begann am 12. September 2015, die Auslieferung an Kunden startete am 25. September 2015.

iPhone 6s
iPhone 6s Plus

Vorderseite eines iPhone 6s in Roségold

Entwickler Apple
Hersteller Foxconn, Pegatron
Veröffentlichung 25. September 2015
Deutschland Deutschland
9. Oktober 2015
Liechtenstein Liechtenstein
Osterreich Österreich
Schweiz Schweiz
Vorgänger iPhone 6, iPhone 6 Plus
Verbunden iPhone SE (1. Generation)
Nachfolger iPhone 7, iPhone 7 Plus
Technische Daten
Anzeige iPhone 6s: 12 cm (4,7″), 16:9-Format,
1334 × 750 Pixel, 326 ppi,
berührungsempfindlich
iPhone 6s Plus: 14 cm (5,5″), 16:9-Format,
1920 × 1080 Pixel, 401 ppi,
berührungsempfindlich
Hauptkamera 12 MP (4000 × 3000);
4K bei 30 fps,

1080p bei 30/60/120 fps,
720p bei 30/120/240 fps

Frontkamera 5 MP mit 720p-HD-Video
Betriebssystem bei Markteinführung iOS 9.0
Aktuelles Betriebssystem iOS 15.7.1
System-on-a-Chip Apple A9
Prozessor Armv8-A-basiert
Zweikern-64-Bit-Prozessor (Apple Twister; 1,85 GHz)
RAM 2 GB LPDDR4 1600 MHz[1]
Grafikprozessor PowerVR GT7600 (6 Kerne)[1]
Interner Speicher 16, 32, 64 und 128 GB NAND
Sensoren

3-Achsen-Drehratensensor, Beschleunigungssensor, Annäherungssensor, Umgebungslichtsensor, Fingerabdrucksensor (Touch ID), Kompass, Barometer, 3D Touch

SAR-Wert

iPhone 6s: 0,874 W/kg
iPhone 6s Plus: 0,929 W/kg[2]

Konnektivität
Mobilfunknetze

GSM, EDGE, UMTS, HSDPA, DC-HSDPA, HSPA+, HSUPA, LTE, CDMA2000

Weitere Funkverbindungen

Wi-Fi 5 (802.11ac)
Bluetooth 4.2
GPS

Anschlüsse

Lightning, 3,5-mm-Klinkenstecker

Akkumulator
Typ Lithium-Ionen-Batterie iPhone 6s: 3,82 V, 6,55 Wh (1715 mAh)

iPhone 6s Plus: 3,82 V, 10,61 Wh (2750 mAh)

Wechselbar nein
Akkulaufzeit
(laut Hersteller)
max. 250 / 384 Std. (Bereitschaftsbetrieb)

(iPhone 6s/iPhone 6s Plus)
max. 10 / 12 Std. (LTE-Internet)

Sprechdauer
(laut Hersteller)
max. 14 / 24 Std. (3G-Netz)
Abmessungen und Gewicht
Maße (H×B×T)138,3 / 158,2 mm × 67,1 / 77,9 mm × 7,1 / 7,3 mm
Gewicht 143 / 192 g
Besonderheiten

Touch ID (Fingerabdrucksensor), 64-Bit, NFC (derzeit nur für Apple Pay), WLAN-Telefonie, WiFi, Hot Spot 2.0, 3D Touch

Es ist Apples erstes iPhone mit 3D Touch, Taptic Engine und in 4K auflösender Filmkamera.

Mit der Vorstellung des iPhone XS und iPhone XR nahm Apple das iPhone 6s aus dem Verkauf.


Design


Das Design entspricht im Wesentlichen dem des iPhone 6.

Das iPhone 6s gibt es in vier verschiedenen Farbvarianten mit den Bezeichnungen Space Grau (engl. Space Gray), Silber (engl. Silver) Gold (engl. Gold) und erstmals auch Roségold (engl. rosegold). Auf der Rückseite findet sich eine Kameralinse, auf der Vorderseite gibt es eine Frontkamera. Das Apple-Logo auf der Rückseite befindet sich im oberen Bereich, der iPhone-Schriftzug im unteren. Alle vier Ecken sind abgerundet. Das iPhone 6s ist mit 138,3 mm Höhe, 67,1 mm Breite, 7,1 mm Tiefe und einem Gewicht von 143 g leicht größer und schwerer als sein Vorgänger.


Technische Daten


Trotz der geringen optischen Änderungen bietet das iPhone 6s viele technische Neuerungen.


Display


Das 4,7″-Display hat eine Auflösung von 1334 × 750 Pixeln, was einer Pixeldichte von 326 ppi entspricht. Die Bildwiederholrate beträgt, wie bei bisherigen iPhones üblich, 60 Hz. Das typische Kontrastverhältnis beträgt 1.400:1. Die maximale typische Helligkeit beträgt 500 Nits. Diese Daten entsprechen denen des iPhone 6.

Das Display unterstützt 3D Touch, mit dem der Touchscreen die Druckstärke registrieren und dadurch unterschiedliche Befehle ausführen kann.


System-on-a-Chip


Apple verbaut im iPhone 6s den hauseigenen Apple A9-System-on-a-Chip. Die Größe des Arbeitsspeichers beträgt erstmals 2 GB LPDDR4[3], die verfügbaren Speichergrößen waren zu Verkaufsstart 16, 64 und 128 GB. Mit der Vorstellung des iPhone 7 war das iPhone 6s nur noch in den Größen 32 und 128 GB verfügbar.

Apple lässt zwei Varianten des iPhone 6s und 6s Plus fertigen, die sich durch ein unterschiedliches SoCs des Typs Apple A9 voneinander unterscheiden. Daraus resultiert bei einigen Modellen mit einem SoC von Samsung offenbar eine 6–22 % geringere Akkulaufzeit als bei denen mit einem A9 von TSMC. Dieser scheint weniger Energie zu verbrauchen, da TSMC einen anderen Fertigungsprozess bei der Chipherstellung als Samsung verwendet. Apple gibt an, dass die zu derartigen Ergebnissen führenden Akkulaufzeittests nicht unter Realbedingungen stattgefunden hätten, und sich die aus Diagnosedaten gemessenen Unterschiede zwischen den Akkulaufzeiten auf nur 2–3 % belaufen würden. Dies liege innerhalb der Fertigungstoleranzen.[4] Bei den Modellen der Geräte handelt es sich um:

Beim Nachfolger iPhone 7 ist TSMC der einzige Hersteller des SoC Apple A10 Fusion.


Kamera


Auf der Rückseite befindet sich eine Kamera mit einer Auflösung von 12 Megapixeln. Das Objektiv hat eine Offenblende von ƒ/2,2, die Größe der Pixel ist von 1,5 μm beim iPhone 6 auf 1,22 μm gesunken.[3] Videos nimmt das iPhone 6s erstmals mit bis zu 2160p bei 30 fps auf. Eine weitere Funktion sind die sogenannten „Live Photos“, welche jeweils wenige Sekunden vor und nach dem Moment des Fotos zeigen. Die Kameraauflösung wurde von 8 MP auf 12 MP erhöht.

Auf der Vorderseite befindet sich eine 5 Megapixel FaceTime-HD-Kamera, die Videos mit 720p aufnehmen kann. Wie die Rückkamera kann auch die Frontkamera „Live Photos“ aufnehmen.


Akku


Der Akku besitzt eine Kapazität von 1.715 mAh[3] und ist damit rund 6 % kleiner als im Vorgänger. Laut Hersteller liegt die Laufzeit durch effizientere Komponenten auf dem Niveau des iPhone 6. Der Akku kann durch den Nutzer nicht gewechselt werden.


iPhone 6s Plus


Die technischen Spezifikationen des iPhone 6s Plus stimmen mit denen des iPhone 6s weitgehend überein. Die Unterschiede sind:



Commons: iPhone 6s – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: iPhone – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise


  1. Blake’s iOS Device Specification Grid
  2. SAR-Werte. Deutsche Telekom, abgerufen am 9. September 2015
  3. Apple iPhone 6s specs. Abgerufen am 7. Februar 2021 (amerikanisches Englisch).
  4. Juli Clover: Apple Claims TSMC vs Samsung A9 Chip Variants Result in Only 2-3% Difference in ‘Real World’ Battery Life. 8. Oktober 2015; abgerufen am 23. Oktober 2015

На других языках


- [de] IPhone 6s

[es] IPhone 6s

El iPhone 6s es un teléfono inteligente de gama alta diseñado por Apple Inc., con procesador de dos núcleos a 1.85 GHz, 2 GB de memoria RAM y pantalla de 4,7 pulgadas. Es parte de la serie iPhone y fue anunciado el 9 de septiembre de 2015. El iPhone 6s y 6s Plus son conjuntamente sucesores del iPhone 6 y iPhone 6 Plus de 2014.

[ru] IPhone 6s

iPhone 6S и iPhone 6S Plus (стилизованные и продаваемые как iPhone 6s и iPhone 6s Plus) — это смартфоны, разработанные и продаваемые Apple Inc. Это девятое поколение iPhone. О них было объявлено 9 сентября 2015 года в зале Билла Грэма Civic Auditorium в Сан-Франциско генеральным директором Apple Тимом Куком, предварительные заказы начались 12 сентября, а официальный выпуск состоялся 25 сентября 2015 года. iPhone 7 и iPhone 7 Plus вышли 7 сентября 2016 года и были сняты с производства с анонсом iPhone XS, iPhone XS Max и iPhone XR 12 сентября 2018 года[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии