gadget.wikisort.org - Mobiltelefon

Search / Calendar

Das erste iPhone SE[3] (Eigenschreibweise mit Kapitälchen; retrospektiv auch iPhone SE 2016[4]) ist das 13. Smartphone der iPhone-Reihe von Apple. Die erste Generation wurde am 21. März 2016 vorgestellt. Sowohl in den Abmessungen als auch im Aussehen des Gehäuses ähnelt es dem iPhone 5s. Die interne Hardware entspricht im Wesentlichen (bis auf 3D Touch und die Frontkamera) der des iPhone 6s. Apple erfüllte mit diesem Gerät den Wunsch nach einem 4-Zoll-Smartphone mit aktueller Technik.[5] Darüber hinaus wurde es zu einem günstigeren Preis angeboten, sodass es auch für preissensible Smartphone-Käufer und Kunden in Schwellenländern interessant war.[6] Das SE steht für Special Edition.[7]

iPhone SE
Entwickler Apple
Veröffentlichung 31. März 2016
Deutschland Deutschland
5. April 2016
Osterreich Österreich
6. April 2016
Schweiz Schweiz
Vorgänger iPhone 5s, iPhone 6
Verbunden iPhone 6s, iPhone 6s Plus
Nachfolger iPhone SE (2. Generation)
Technische Daten
Anzeige 10,16 cm (4″), 16:9-Format,
1136 × 640 Pixel, 326 ppi,
berührungsempfindlich
Hauptkamera 12-MP-Kamera
4K-Videoaufzeichnung (30 fps)
1080p-Videoaufzeichnung (30/60/120 fps)
720p-Videoaufzeichnung (30/120/240 fps)
Frontkamera FaceTime 1,2 MP mit 720p-HD-Video
Betriebssystem bei Markteinführung iOS 9.3
Aktuelles Betriebssystem iOS 15.7.1
System-on-a-Chip Apple A9
Prozessor ARMv8-basierter 64-Bit-Prozessor (Apple Twister; 1,85 GHz)
RAM 2 GB LPDDR4 1600 MHz[1]
Grafikprozessor PowerVR GT7600 (6 Kerne)[1]
Interner Speicher 16, 32, 64 und 128 GB NVMe-NAND
Sensoren

3-Achsen-Drehratensensor, Beschleunigungssensor, Annäherungssensor, Umgebungslichtsensor, Fingerabdrucksensor, Kompass

SAR-Wert

0,72 W/kg[2]

Konnektivität
Mobilfunknetze

GSM, EDGE, UMTS, HSDPA, DC-HSDPA, HSPA+, HSUPA, LTE, CDMA2000

Weitere Funkverbindungen

Wi-Fi 5 (802.11ac)
Bluetooth 4.2
Global Positioning System
Near Field Communication (nur für Apple Pay nutzbar)

Anschlüsse

Lightning, 3,5-mm-Klinkenstecker

Akkumulator
Typ Lithium-Ionen-Akkumulator
Wechselbar nein
Akkulaufzeit
(laut Hersteller)
max. 240 Std. (Bereitschaftsbetrieb)
max. 13 Std. (LTE-Internet)
Sprechdauer
(laut Hersteller)
max. 14 Std. (3G-Netz)
Abmessungen und Gewicht
Maße (H×B×T)123,8 mm × 58,6 mm × 7,6 mm
Gewicht 113 g
Besonderheiten

Touch ID (Fingerabdrucksensor), NFC (Apple Pay)

Nach der Vorstellung des iPhone XR und iPhone XS wurde der Verkauf des iPhone SE am 12. September 2018[8][9][10] nach zweieinhalb Jahren (gemeinsam mit iPhone 6s, 6s Plus und iPhone X) eingestellt.

Am 15. April 2020 stellte Apple die 2. Generation des iPhone SE vor. Es weist dasselbe Design und Formfaktor auf wie das iPhone 8. Verglichen mit diesem bietet es diverse Neuerungen wie eine Porträt-Kamera und den A13-Bionic-SoC.


Design


Das Design des iPhone SE ist nahezu gleich mit dem des 2013 erschienenen iPhone 5s. Die einzigen sichtbaren Unterschiede sind die abgeschrägten Kanten, die im SE matt sind und das Apple-Logo auf der Rückseite, das im iPhone SE je nach Gerätefarbe leicht anders aussieht. Außerdem sind die Gehäusefarben etwas heller als beim iPhone 5s.[11] Das Gerät war in den Farben Space Grau, Silber, Gold und Roségold erhältlich.


Technik


Rückseite des iPhone SE
Rückseite des iPhone SE

Das iPhone SE beherbergt, wie bereits das iPhone 6s, das hauseigene Apple-A9-System-on-a-Chip (SoC) sowie den M9-Koprozessor. Hinzu kommen 2 Gigabyte RAM (statt 1 GB wie beim iPhone 5s).[12] Das Retina-Display mit einer Bildschirmdiagonale von 10,16 cm (4 Zoll) kommt auf eine Punktdichte von 326 Pixel pro Zoll (ppi), wie auch das des iPhone 5s.

Das SE hat eine Kamera mit 12 Megapixeln. Die Frontkamera hat eine Auflösung von 1,2 Megapixeln. Es ist möglich 4K- und Slow-Motion-Videos sowie Live-Photos zu erstellen. Einen optischen Zoom und eine Bildstabilisierungsfunktion gibt es hingegen nicht.[12] Das Gerät unterstützt wie alle iPhones seit dem iPhone 6 Near Field Communication (NFC). Die aus dem iPhone 6s bekannte Funktion „3D Touch“, bei der über unterschiedlich starkes Drücken auf den Bildschirm verschiedene Funktionen ausgelöst werden können, wird nicht unterstützt.

Das 2016 eingeführte iPhone SE war wahlweise mit 16 oder 64 GB Speicher erhältlich, diese Varianten wurden ab März 2017 durch die Modelle mit 32 oder 128 GB ersetzt. Der Preis für das iPhone SE begann bei der Einführung in Deutschland bei 489 Euro, in Österreich gab es das Gerät ab 479 Euro, in der Schweiz ab 479 Franken und in den USA ab 399 US-Dollar (16-GB-Variante).[13][14][15][16] Am 12. September 2017 wurde der Preis auf 409 Euro für die 32-GB-Variante und 519 Euro für die 128-GB-Version gesenkt.

Auf dem Gerät war zum Verkaufsstart iOS 9.3 installiert. Die Installation der 2021 freigegebenen Version iOS 15 wird unterstützt. iOS 16 wird nicht unterstützt. Aktuell ist die Version 15.7.


Fingerabdrucksensor


Im iPhone SE verwendete Apple nicht die damals neueste Variante seines Touch-ID-Fingerabdrucksensors wie im iPhone 6s, sondern den etwas langsameren aus dem iPhone 6 und 5s.[17] Er kann genutzt werden, um das Gerät zu entsperren oder Käufe im App Store und über Apple Pay zu autorisieren.[18]


WLAN und Mobilfunk


Beim iPhone SE sind per LTE Übertragungsraten von bis zu 150 Mbit/s möglich, mit dem WLAN-802.11ac-Modul bis zu 433 Mbit/s.[18]


Verfügbarkeit


Das iPhone SE war in vielen Ländern Europas sowie den USA ab dem 24. März 2016 vorbestellbar und wurde ab dem 31. März ausgeliefert. Seit Mai 2016 war das iPhone SE in mehr als 100 Ländern verfügbar.[19][5]

Mit der Einführung neuer iPhones am 12. September 2018 war das iPhone SE nicht mehr bei Apple erhältlich.



Commons: iPhone SE – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Blake’s iOS Device Specification Grid
  2. Die SAR-Werte der Telekom Handys auf t-mobile.de. Abgerufen am 24. März 2016.
  3. iPhone SE - Technische Daten. Abgerufen am 21. Dezember 2019.
  4. Apple iPhone SE 2020: Bilder und Infos zu Design, Preis, Release, computerbild.de, 15. April 2020, abgerufen am 16. April 2020.
  5. Frederik Niemeyer: iPhone SE: Apples iPhone 6s Mini zum Hammer-Preis. In: Chip Online. 21. März 2016, abgerufen am 22. März 2016.
  6. Einsteiger-Gerät iPhone SE – Warum Apple sein iPhone verkleinert. In: manager-magazin.de. 21. März 2016, abgerufen am 22. März 2016.
  7. Oliver Schwuchow: iPhone SE: Das „SE“ steht für „Special Edition“. In: mobiflip.de. 22. März 2016, abgerufen am 8. April 2016.
  8. Benjamin Mayo: iPhone SE and iPhone 6s no longer sold by Apple (and iPhone X gone too). 9to5Mac. 12. September 2018. Abgerufen am 29. September 2018.Vorlage:Cite web/temporär
  9. Avery Hartmans: Apple just quietly killed off a bunch of older iPhone and Apple Watch models — here are the products that are gone forever - Business Insider Nordic. Business Insider Nordic. 13. September 2018. Abgerufen am 30. September 2018.Vorlage:Cite web/temporär
  10. John McCann: The iPhone SE and iPhone 6S are dead, and that's not good for the iPhone SE 2. TechRadar. 13. September 2018. Abgerufen am 30. September 2018.Vorlage:Cite web/temporär
  11. Apple Introduces iPhone SE – The Most Powerful Phone with a Four-inch Display (englisch) In: Apple. Abgerufen am 22. März 2016.
  12. iPhone SE - Endlich wieder ein 4 Zoll Smartphone. In: Hardware Blog – Notebooks, Tablets etc. im Test. 16. Mai 2016, abgerufen am 27. Mai 2016.
  13. Technik der größeren Modelle: Apple stellt iPhone SE vor. In: n-tv.de. Abgerufen am 22. März 2016.
  14. iPhone SE. In: Apple. Abgerufen am 22. März 2016.
  15. macprime.ch
  16. krone.at
  17. Victor H.: Apple iPhone SE TouchID is the same as in 5s, slower than iPhone 6s fingerprint sensor (englisch) Phone Arena. 21. März 2016. Abgerufen am 22. März 2016.
  18. spiegel.de
  19. Johannes Kuhn: iPhone SE: Das kleinste Apple seit langer Zeit. In: Süddeutsche.de. 21. März 2016, abgerufen am 22. März 2016.

На других языках


- [de] IPhone SE (1. Generation)

[es] IPhone SE

El iPhone SE (primera generación) (también conocido como iPhone SE 1 o iPhone SE 2016) es un teléfono inteligente de gama alta diseñado por Apple como parte de la novena generación de la familia iPhone. Fue presentado el 21 de marzo de 2016 en el Apple Campus y tuvo su lanzamiento al mercado el 31 de marzo de 2016, 10 días después de su presentación.[1]

[ru] IPhone SE (1-го поколения)

iPhone SE 1-го поколения (SE — Special Edition с англ. — «специальное издание»[1]) — смартфон корпорации Apple. Был представлен 21 марта 2016 года. Внешне схож с iPhone 5s, однако имеет многие характеристики iPhone 6s. Работает на операционной системе, начиная с iOS 9 (включительно обновляется до iOS 15), содержит процессор Apple A9, сопроцессор Apple M9 и сканер отпечатков пальцев (Touch ID 1-го поколения), встроенный в кнопку Home чуть ниже экрана. Выполнен в четырёх цветовых решениях («серый космос», серебристый, золотой и «розовое золото»).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии